Die Östliche Sportgemeinschaft Viktoria 08 Dortmund, entstand aus der Straßensportgemeinschaft “Untere Kaiserstraße, Roonstraße, von-der-Tann Straße” im Jahre 1908. Seit dieser Zeit, bietet der Verein Sportmöglichkeiten in der Östlichen Innenstadt und Körne an.
Aktuell besitzt die Fußballabteilung folgende Mannschaften:
1. Seniorenmannschaft
2. Seniorenmannschaft
3. Seniorenmannschaft
Minikicker-Trainingsgruppe
Die Heimspiele trägt der Verein auf dem Kunstrasenplatz an der Lippstädter Straße aus.
Neben dem Fußballsport bietet der Verein auch noch Handball, Boxen, Tischtennis und Gymnastik an.
Mitzubringen bei Neuanmeldungen:
Orginal Geburtsurkunde oder beglaubigte Kopie
Passbild, versehen mit Namen und Geburtsdatum
Bei Vereinswechsel:
Den Spielerpass vom alten Verein, mit Abmeldung und Freigabe auf der Passrückseite.
Ein Passbild mit Namen und Geburtsdatum hintendrauf.
Abmeldungen nur per Einschreiben
mittels Postkarte an:
Julian Kiszka
Hohe Straße 85
44139 Dortmund
2009 – Umbau des Ascheplatzes “Lippstädter Straße” in einen Kunstrasenplatz
2005 – Ausrichter bei der Endrunde der Fußballhallenstadtmeisterschaft
2004 – Ausrichter bei der Endrunde der Fußballhallenstadtmeisterschaft
1960 – Das erste Tor auf der neuen Anlage erzielte H.-D. Krüger für die A-Jugend
1960 – Neubau des Sportplatzes an der “Lippstädter Straße”
1948-1949 – Spiele gegen FC Schalke 04 und Erkenschwick
1945 – Der Verein bestand aus folgenden Abteilungen: Fußball, Handball, Boxen und Leichtathletik
1945 – Vereinsumbenennung in “Östliche Sportgemeinschaft Viktoria 08 e.V. (kurz: ÖSG Viktoria 08)”
1945 – Anschluss der Boxfreunde 31 Körne an den Verein
1928 – Neuer Sportplatz “Am Zehnthof”
1928 – Verlust des Sportplatzes “Lippstädter Straße”
1921 – Einweihung des Sportplatzes mit dem Endspiel um die Westdeutsche Meisterschaft zwischen dem Dortmunder Sportclub 95 und Buer-Erle
1920 – Bau eines neuen Sportplatzes in Eigenleistung an der Lippstädter Straße durch Heinz Lang, H. Schulze und Ferdinand Vörtmann
1919 – 1. Vorsitzender: Otto Lünstroth
1919 – Vereinsumbenennung in “Östlicher Spielverein Viktoria 08”
1910 – Aufnahme in den Westdeutschen Spielverein unter dem Namen “Östlicher Spielverein”
1908 – Der Sportplatz (“Bolzplatz”) befand sich zwischen Roonstraße und von-der-Tann-Straße
1908 – 1. Vorsitzender: Fritz Nübel
1908 – Gründung des “Östlichen Spielverein” aus der Straßensportgemeinschaft “Untere Kaiserstraße, Roonstraße, von-der-Tann Straße”
2015-2016 – Aufstieg in die Kreisliga A
2014-2015 – Endrundenteilnahme Hallenstadtmeisterschaft
2012-2013 – Aufstieg in die Bezirksliga
2010-2011 – Aufstieg in die Bezirksliga
2006-2007 – Finalist bei der Hallenstadtmeisterschaft
2000-2001 – Aufstieg in die Bezirksliga
1978-1979 – Aufstieg in die Bezirksliga
1975-1976 – Aufstieg in die Kreisliga A
1967-1968 – Kreispokalsieger (3:1 gegen BV Brambauer)
1960-1961 – Aufstieg in die Landesliga
1958-1959 – Aufstieg in die Bezirksliga
1921-1922 – Aufstieg in die Gauliga